Produkt zum Begriff Wir-Haben-Die-Macht:
-
An unseren Grenzen haben wir Angst
An unseren Grenzen haben wir Angst , Seit 1849 gab es in der Geschichte Ungarns mehreren Emigrationswellen: zwischen den zwei Weltkriegen, im Jahr 1956 und auch heutzutage; im Jahr 2022 lebten etwa 407.000 Ungarn in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Das Thema ist im deutschsprachigen Raum schon wegen Sándor Márais bekannt, der seine Heimat 1956 verließ und weiterhin auf Ungarisch in San Diego (Kalifornien) schrieb. Die von Zoltán Lesi herausgegebene Anthologie zeigt, wie vielfältig die zeitgenössische ungarische Literatur das Thema Emigration aus unterschiedlichen Sichtweisen verarbeitet. Sie enthält hauptsächlich Kurzgeschichten und Gedichte von István Kemény, Imre Oravecz, Árpád Kun, Eszter T. Molnár, András Cserna-Szabó, Anna Gáspár-Singer, Orsolya Kalász, Lajos Parti Nagy und anderen mehr. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Toprak, Ahmet: Haben wir es geschafft?
Haben wir es geschafft? , Von den 23,9 Mio. Menschen mit einem sog. Migrationshintergrund in Deutschland ist ein Großteil (10,4 Mio.) eingebürgert. Nimmt man diese Zahlen, um den Stand der Integration zu messen, sind über 40 % der Migrant:innen gut integriert. Über die tatsächliche Integration sagt diese Zahl jedoch wenig aus, da die Kriterien für die Einbürgerung eher formal sind (Aufenthaltsdauer, Erwerbstätigkeit u. v. m.). In der Integrationsdebatte werden deshalb die Soziale und Kulturelle Integration in den Mittelpunkt gestellt, obwohl die Strukturelle Integration noch nicht überall gelungen ist. Das Buch geht auf die Frage ein, wie eine nachhaltige und zufriedenstellende Integration der Geflüchteten - vor allem der jungen Menschen - gelingen kann. Welche Kompetenzen bringen die Geflüchteten mit und welche Ressourcen muss das Aufnahmeland zur Verfügung stellen? Und was heißt überhaupt Integration? Zunächst werden die vier Ebenen der Integration dargelegt, die methodischen Grundlagen skizziert und 16 befragte Personen im Profil vorgestellt. Anschließend werden die vier Ebenen der Integration anhand der Interviewergebnisse diskutiert und zum Schluss Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft formuliert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Babyalbum - Wir haben dich lieb, kleines Baby
Die ersten Wochen und Monate im Leben mit einem Neugeborenen sind etwas ganz Besonderes. Dieses niedliche Babyalbum bietet den passenden Rahmen für alle Erinnerungen und Gedanken aus dieser Zeit. In kleinen Notizbüchern, Umschlägen und Faltelementen aus Papier finden Erinnerungsstücke und Geschichten Platz. Dazu gibt es viel Raum für Fotos und weitere Eintragungen für besondere Momente wie das erste Bad, den ersten Ausflug oder das erste Lächeln. Ein wunderschönes Geschenk für junge Eltern, um die einzigartige Zeit nach der Geburt festzuhalten.
Preis: 12.95 € | Versand*: 3.95 € -
Zollstock mit Spruch | Der Chef hat immer recht – und wir haben immer die Arbeit.
Büro-Weisheiten: "Der Chef hat immer recht – und wir haben immer die Arbeit." Mit diesem augenzwinkernden 2m Block 52 Zollstock bringen Sie Schwung in den Büroalltag und sorgen für ein Lächeln unter den Kollegen. Ideal für Teamgeschenke: Dieser Zollstock ist das perfekte Geschenk für das ganze Team oder den Chef selbst. Er symbolisiert Teamgeist und die humorvolle Seite des Arbeitslebens. Nützlich und unterhaltsam: Ob zu Hause oder im Büro, dieser Zollstock misst nicht nur Längen, sondern auch die Stimmung. Ein praktisches Werkzeug, das zeigt, dass Arbeit auch Spaß machen kann. Langlebige Qualität: Dank seiner stabilen Bauweise und den präzisen Stahlgelenken ist er ein langlebiger Begleiter für jede Messaufgabe – und erinnert dabei stets an die leichte Seite des Lebens.
Preis: 7.94 € | Versand*: 4.30 €
-
Macht uns die kranke Gesellschaft, in der wir leben, krank?
Es gibt eine Wechselwirkung zwischen der Gesellschaft, in der wir leben, und unserer individuellen psychischen Gesundheit. Eine kranke Gesellschaft kann bestimmte Faktoren wie soziale Ungerechtigkeit, Stress und Isolation fördern, die sich negativ auf unsere psychische Gesundheit auswirken können. Gleichzeitig können individuelle psychische Probleme auch dazu beitragen, dass eine Gesellschaft als "krank" wahrgenommen wird. Es ist wichtig, sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Faktoren zu berücksichtigen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.
-
Macht es euch Männern an, wenn wir Frauen French Nails haben?
Das ist eine individuelle Vorliebe und kann von Mann zu Mann unterschiedlich sein. Einige Männer mögen den Look von French Nails an Frauen, während es für andere weniger wichtig ist. Letztendlich sollte jede Person ihren eigenen Stil und ihre eigenen Vorlieben pflegen.
-
Haben wir als Gesellschaft versagt?
Es ist schwierig, die Frage nach dem Versagen der Gesellschaft pauschal zu beantworten. Es gibt sicherlich Bereiche, in denen wir als Gesellschaft versagt haben, wie zum Beispiel beim Umgang mit sozialen Ungleichheiten oder dem Klimawandel. Gleichzeitig gibt es aber auch viele positive Entwicklungen und Fortschritte, die zeigen, dass wir als Gesellschaft auch erfolgreich sein können. Es ist wichtig, die Herausforderungen anzuerkennen und gemeinsam Lösungen zu finden, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
-
Haben wir als Gesellschaft versagt?
Es ist schwierig, die Frage zu beantworten, ob wir als Gesellschaft versagt haben, da dies von verschiedenen Perspektiven abhängt. Es gibt sicherlich Bereiche, in denen wir als Gesellschaft Verbesserungen erzielen könnten, wie zum Beispiel in Bezug auf soziale Ungleichheit, Umweltschutz oder den Umgang mit Minderheiten. Gleichzeitig gibt es jedoch auch viele positive Entwicklungen und Fortschritte, die wir als Gesellschaft erreicht haben. Es ist wichtig, die Herausforderungen anzuerkennen und gemeinsam daran zu arbeiten, sie zu bewältigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Wir-Haben-Die-Macht:
-
Was wir haben, ist für immer (Das Beste)
Was wir haben, ist für immer (Das Beste)
Preis: 18.99 € | Versand*: 3.95 € -
So haben wir das schon immer gemacht (Günther, Carolin)
So haben wir das schon immer gemacht , Wozu gibt¿s das Huhn und die Gans, die Kuh und das Schwein? Worauf sonst sollen wir rumkauen tagaus und tagein? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200417, Produktform: Leinen, Autoren: Günther, Carolin, Redaktion: Günther, Carolin, Seitenzahl/Blattzahl: 18, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, Keyword: Aktivismus; Artivismus; Baum; Bilderbuch; Blume; Blumenranke; Bouquet; Braten; Diskriminierung; Entwicklung; Erde; Essen; Ethik; Fleisch; Fleischkonsum; Gerechtigkeit; Hase; Hund; Idylle; Illustration; Karnismus; Katze; Kind; Klima; Klimaschutz; Konsum; Kunst; Kälbchen; Lebewesen; Lyrik; Meer; Ozean; Pflanze; Planet; Pop Surrealismus; Reigen; Reim; Schaf; Schlachtung; Schnitzel; Schwarz; Schwein; Speziesismus; Steak; Tier; Tierethik; Tierquälerei; Tierrecht; Tod; Umweltschutz; Unterdrückung; Veganismus; Wurst; brutal; dunkel; filigran; floral; makaber; niedlich; pflanzlich; vegan; Ökologie, Fachschema: Naturschutz / Tierschutz~Tierschutz~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Politik / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Fachkategorie: Tiere und Gesellschaft~Ethik und Moralphilosophie~Kinder/Jugendliche: Soziale Themen~Graphic Novels und Comics: Formate, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Tiere in der Kunst, Thema: Lachen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: NOVA MD, Verlag: NOVA MD, Verlag: Nova MD GmbH, Länge: 181, Breite: 180, Höhe: 20, Gewicht: 312, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Wir haben schon immer im Schloss gelebt (Jackson, Shirley)
Wir haben schon immer im Schloss gelebt , Merricat lebt am Rande eines Dorfes im Schloss der Familie Blackwood, nur in Gesellschaft ihrer Schwester Constance und dem wunderlichen Onkel Julian, der an den Rollstuhl gefesselt ist. Alle anderen Familienmitglieder wurden vergiftet. Merricat liebt die Ruhe im Schloss. Aber seit Constance vor Gericht freigesprochen wurde, den Rest der Familie ermordet zu haben, lässt die Welt den Blackwoods keinen Frieden mehr. Und als Cousin Charles auftaucht, voller falschem Getue und dem verzweifelten Bedürfnis, an den Inhalt des Familiensafes zu kommen, muss Merricat alles in ihrer Macht Stehende tun, um das Schloss und seine Bewohner vor Schaden zu schützen ... Selbstverständlich ist Shirley Jackson mehr als nur die 'Queen of Horror' - sie ist eine der wichtigsten Autorinnen der US-amerikanischen Literatur. Frankfurter Rundschau: 'Das Buch geht unter die Haut. Die gespenstische Atmosphäre, in der die beiden Schwestern und der halb verrückte Onkel leben, ist so beklemmend geschildert, dass man von der Lektüre nicht mehr loskommt.' Neil Gaiman: 'Eine erstaunliche Autorin. Wenn du sie nicht gelesen hast, hast du etwas Wunderbares verpasst.' Joyce Carol Oates: 'Ein Meisterwerk unter den unheimlichen Thrillern. Shirley Jackson ist eine dieser höchst eigenwilligen, unnachahmlichen Schriftstellerinnen, deren Werke einen bleibenden Zauber ausüben.' Donna Tartt: 'Ihr bestes Buch. zugleich skurril und erschütternd, mit der detailreichen Fantasie eines Miniaturmalers skizziert, der in einem Mausoleum sitzt. Wir fallen in Tiefen und Tiefen und blutrote Tiefen hinab, bis von der Realität nur noch ein unheimlicher, fast vergessener Schimmer hoch oben bleibt; und je tiefer wir sinken, desto tiefer wollen wir fallen.' Jonathan Lethem: 'Für mich ist dieses ungewöhnliche und traumartige Buch ihr Meisterwerk.' The New York Times: 'Ein verblüffendes Hexengebräu voller unheimlicher Kraft.'; FESTA MUST READ: Große Erzähler ohne Tabus. Muss man gelesen haben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190521, Produktform: Leinen, Autoren: Jackson, Shirley, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Keyword: Thriller; Amerikanische Literatur; Psychothriller, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Fachkategorie: Psychothriller, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Verlag: Festa Verlag, Verlag: Festa Verlag GmbH, Breite: 126, Höhe: 27, Gewicht: 342, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
»Wir haben es nicht gut gemacht.« (Bachmann, Ingeborg~Frisch, Max)
»Wir haben es nicht gut gemacht.« , Der dramatische Briefwechsel, vonseiten der Bachmann- wie der Frisch-Forschung kenntnisreich kommentiert, zeichnet ein neues, überraschendes Bild der Beziehung und stellt tradierte Bewertungen und Schuldzuweisungen in Frage. >Coverstar Spiegel - bringt gerade ihr Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch - erfolgreicher Romancier und Dramatiker, der noch im selben Jahr den Büchner-Preis erhält - ist in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt. Er schreibt der »jungen Dichterin«, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist. Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der - vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung - in rund 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung und die Spannung zwischen Schriftstellerexistenz und Zweisamkeit - die Themen der autobiografischen Zeugnisse sind zeitlos. In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterließ diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden können. Die Briefe zeigen die enge Verknüpfung von Leben und Werk, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221121, Produktform: Leinen, Autoren: Bachmann, Ingeborg~Frisch, Max, Redaktion: Höller, Hans~Langer, Renate~Strässle, Thomas~Wiedemann, Barbara, Seitenzahl/Blattzahl: 1039, Abbildungen: Mit Fotografien und Faksimiles, Keyword: Bestseller Bücher; Beziehung; Beziehungsprobleme; Biedermann und die Brandstifter; Brieffreundschaft; Buch Bestseller; Bücher Neuerscheinungen; Der gute Gott von Manhattan; Die Poesie der Liebe; Faksimile; Fotografien; Gruppe 47; Hans Werner Henze; Heidi Auer-Fassbind; Korrespondenzen; Liebesbriefe; Lyrik; Malina; Mein Name sei Gantenbein; Montauk; Neuerscheinungen; Paolo Chiarini; Reise in die Wüste; Salzburger Bachmann Edition; Schriftstellerbriefe; Siegfried Unseld; Spiegel-Bestseller-Liste; aktuelles Buch; neues Buch, Fachschema: Briefwechsel~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Fachkategorie: Biografien: Literatur, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Breite: 137, Höhe: 60, Gewicht: 971, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783518426173 9783518426135 9783518461150, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 441262
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Haben wir eigentlich die Frauenquote in der Politik erreicht?
Die Frauenquote in der Politik variiert je nach Land und politischem System. In einigen Ländern wurden Maßnahmen ergriffen, um den Anteil von Frauen in politischen Ämtern zu erhöhen, wie zum Beispiel die Einführung von Quotenregelungen. In anderen Ländern ist der Anteil von Frauen in der Politik jedoch immer noch niedrig und es besteht weiterhin Handlungsbedarf, um eine ausgewogenere Vertretung von Frauen zu erreichen.
-
Warum haben wir eine so schlechte Politik?
Es gibt viele mögliche Gründe für eine als schlecht empfundene Politik. Ein Grund könnte sein, dass politische Entscheidungen oft von verschiedenen Interessengruppen beeinflusst werden, was zu Kompromissen führt, die nicht immer im besten Interesse der Bevölkerung liegen. Zudem können auch Korruption, Machtmissbrauch oder mangelnde Transparenz zu einer schlechten Politik beitragen.
-
Warum haben wir eine so schlechte Politik?
Es gibt viele Faktoren, die zu einer als schlecht empfundenen Politik beitragen können. Dazu gehören unter anderem Korruption, Machtmissbrauch, mangelnde Transparenz und Parteienpolitik. Zudem können auch strukturelle Probleme wie ein unzureichendes Bildungssystem oder eine schwache Zivilgesellschaft dazu beitragen, dass die Politik nicht den Bedürfnissen der Bevölkerung entspricht.
-
Wie können wir sicherstellen, dass die Zerteilung von Ressourcen und die Dezentralisierung von Macht in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Technologie positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben?
Um sicherzustellen, dass die Zerteilung von Ressourcen und die Dezentralisierung von Macht positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, ist es wichtig, transparente und gerechte Verteilungsmechanismen zu etablieren. Dies kann durch die Förderung von Wettbewerb, die Schaffung von Regulierungsmechanismen und die Stärkung der Rechte von Minderheiten erreicht werden. Darüber hinaus ist eine breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen und eine Stärkung lokaler Gemeinschaften entscheidend, um sicherzustellen, dass die Dezentralisierung von Macht tatsächlich zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft führt. Schließlich ist es wichtig, Bildung und Bewusstseinsbildung zu förd
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.